Die Mitglieder des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum Hessen:
Arbeitsgemeinschaft für forstwirtschaftliche Leistungen Hessen e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft für forstwirtschaftliche Leistungen Hessen e.V. ist mit rund 100 Mitgliedsbetrieben die berufsständische Interessenvertretung der privaten forstlichen Dienstleistungsunternehmen in Hessen. Unser Berufszweig übernimmt über 70 % des Holzeinschlages in unserem Bundesland; sowohl für den Staatswald als auch für Kommunal- und Privatwaldbetriebe. Unsere Betriebe zeichnen sich durch familiäre Strukturen, örtliche Verbundenheit mit dem heimischen Wald und der Region und ein Grundverständnis aus, in dem die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen unserer Wälder als gleichberechtigte Ziele nachhaltig und zum höchsten Nutzen für das Land Hessen und seine Menschen verbunden werden.
Arbeitsgemeinschaft Hessischer Wasserkraftwerke
Die Arbeitsgemeinschaft Hessischer Wasserkraftwerke (AHW) hat sich zum Ziel gesetzt, die Wasserkraft in Hessen zu fördern und damit die Energiewende voranzutreiben. Sie unterstützt und fördert die wirtschaftlichen, fachlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder. Die AHW wird insbesondere in Fragen des Wasserrechts, der Wasserwirtschaft und Gewässerökologie sowie bei der Gestaltung neuer Wasser- und Energiegesetze tätig. Die Verknüpfung von ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten bei der Stärkung der Wirtschaftskraft des ländlichen Raums, wie beispielsweise bei der Förderung ökologischer Maßnahmen und dem Ausbau von Wasserkraftanlagen, sind wesentliche Anliegen der AHW.
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 450 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.
Familienbetriebe Land und Forst Hessen e.V.
Die Familienbetriebe Land und Forst Hessen e.V. sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Eigentümern die mit ihren Familien und ihren Mitarbeitern ihre Flächen nachhaltig bewirtschaften und in Generationen denken. Unsere Mitgliedsbetriebe tragen Verantwortung für etwa 80.000 Hektar der land- und forstwirtschaftlichen Fläche in Hessen. Unser Ziel ist es, Mehrwert für unsere Gesellschaft zu schaffen und das Bewusstsein für die Anliegen von familiengeführten land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zu stärken. Der Verband setzt sich daher für den Schutz des privaten Eigentums und die Stärkung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum ein. Im ständigen Dialog mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit engagieren sich die Familienbetriebe Land und Forst Hessen für eine verantwortungsvolle und generationsgerechte Politik.
Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum e.V.
Die Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum e.V. (HAL) besteht seit über 30 Jahren. Der Akademie gehören etwa 220 persönliche und institutionelle Mitglieder, sowie Kommunen an. Darunter eine Vielzahl von Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen, wie Juristen, Ökonomen, Architekten, Landwirten, Geographen, Verwaltungsfachkräfte, Sozialfachkräfte, Kommunal- und Verbandsfachkräfte. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Die Akademie befasst sich interdisziplinär mit der Forschung und Planung zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Dazu sind in der Akademie die entsprechenden Fachgebiete vertreten.
Hessischer Bauernverband e.V.
Der Hessische Bauernverband e.V. vertritt mit seinen 18 Kreis- und Regional- bauernverbänden die Interessen von rund 20.000 hessischen landwirtschaftlichen Betrieben und den zugehörigen Betriebsleiterfamilien und Mitarbeitern. Die Landwirtschaft in Hessen bewirtschaftet rund 40 Prozent der Landesfläche und erzeugt eine Wirtschaftsleistung von rund zwei Mrd. Euro. Landwirtschaftliche Bewirtschaftung gestaltet und erhält dabei unsere liebenswerte Kulturlandschaft. Landwirtschaft in Hessen steht für eine Vielfalt an hochwertigen Nahrungsmitteln, hohe Umwelt- und Tierschutzstandards und sichert und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe. Zusammen mit den Kreis- und Regionalbauernverbänden und Dienstleistungsgesellschaften setzt sich der HBV für alle betrieblichen und familiären Belange seiner Mitglieder ein.
Hessischer Braugerstenverein e.V.
Zweck des Hessischen Braugerstenvereins e.V. ist laut Satzung die Förderung des Braugerstenanbaus in Hessen. Dazu werden die Marktbeteiligten vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Verwertung vernetzt, und zwar durch Fachveranstaltungen, Feldbesichtigungen und Öffentlichkeitsarbeit. Der Hessische Braugerstenverein hat derzeit 43 Mitglieder, darunter Landwirte, Saatgutfirmen, Handelsunternehmen, Mälzereien und Brauereien. Ein wichtiges Ziel besteht darin, möglichst viel hessische Braugerste für in Hessen erzeugtes Malz und Bier anzubauen. So wird klimaschonend und nachhaltig gewirtschaftet, die Wertschöpfung bleibt weitestgehend in der Region.
Hessische Landjugend e.V.
Die Hessische Landjugend e.V. versteht sich als Interessensvertretung von Junglandwirtinnen, Junglandwirten und jungen Menschen aus dem ländlichen Raum. In über 40 Orts- und Kreisgruppen sind unsere Mitglieder zu Hause, die sich in den Bereichen Jugend- und Agrarpolitik, Regionalentwicklung, Brauchtumspflege und Volkstanz engagieren.
Hessischer Waldbesitzerverband e.V.
Am 8. Januar 1953 wurde der Hessische Waldbesitzerverband e.V. in seiner heutigen Form gegründet. Er vertritt die berufsständischen und wirtschaftlichen Interessen des kleinen und großen Privatwaldes, des Kommunalwaldes, sowie der Gemeinschaftswälder. Das entspricht ca. 60.000 nichtstaatlichen Waldbesitzern. Durch seine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) wirkt er an der Gestaltung bundespolitischer Themen mit. Er ist in mehreren Gremien des Deutschen Forstwirtschaftsrates vertreten. Regional übernehmen 10 Kreisgruppen Aufgaben vor Ort und beraten in örtlichen forstpolitischen Fragen. Unter dem Dach des Waldbesitzerverbandes befinden sich des Weiteren die Landesgruppe Gemeinschaftswald, der Arbeitskreis Hessischer Weihnachtsbaum und die Fachgruppe Freiberuflicher Forstsachverständige.
Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Hessen e.V.
Der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen e.V. vertritt die Interessen der Betriebe, die Arbeitnehmer und Auszubildende beschäftigen, aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Sonderkulturen, Weinbau, Pferdezucht- und – haltung, Lohnunternehmer, Maschinenringe, Wasser- und Bodenverbände und Zuchtverbände uvm. Im Hinblick auf den weiter steigenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, bietet er über den Qualifizierungsfonds QLF ein umfangreiches Programm zur Schulung von angehenden Betriebsleitern, Mitarbeitern und mitarbeitenden Familienangehörigen an. Wie bei allen Arbeitgeberverbänden besteht die originäre Aufgabe im Vereinbaren angemessener Löhne mit den Gewerkschaften. Hierzu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle, um die Arbeit unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sowohl für Betriebe als auch Arbeitnehmer, den betrieblichen Rahmenbedingungen anzupassen. Ferner ist er neben dem Bauernverband und der Gewerkschaft die dritte Gruppe, die in den Gremien der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Sozialversicherung die Interessen der Versicherten vertritt.
Landesbeirat Holz Hessen
Der Landesbeirat Holz Hessen ist der Zusammenschluss der wichtigsten Vertreter und Organisationen der Forstwirtschaft, der holzbe- und -verarbeitenden Wirt-schaft und des Holzhandels in Hessen. Er ist zentraler Ansprechpartner für politische und technische Fragestellungen im Bereich der Holzverwendung, die Plattform für den Austausch von Informationen und zur Meinungsbildung innerhalb der Branche. Der Landesbeirat Holz Hessen positioniert die Wertschöpfungskette Forst und Holz in Politik und Öffentlichkeit und führt bestehende und entstehende Clusterinitiativen im Bereich der stofflichen und energetischen Verwendung von Holz in Hessen zusammen. Er steht für die Förderung des Einsatzes von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft als klimafreundlicher Rohstoff, Werkstoff, Baustoff und Energieträger, die Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum und die Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Holz- und Forstwirtschaft.
Landesverband der Berufsjäger Hessen e.V.
Die Ziele und Aufgaben des Landesverbandes der Berufsjäger Hessen e.V., dem fast alle der in Hessen tätigen Berufsjäger angehören, sind u.a.: Die Förderung der Interessender der professionellen Jägerschaft in Staat und Gesellschaft. Die Förderung und Betreuung des Nachwuchses im Ausbildungsberuf „Revierjäger/in“. Die Erhaltung und Förderung einer nach wildbiologischen Erkenntnissen ausgerichteten, tierschutzgerechten Jagd. Die Sicherung und Förderung der Lebensgrundlagen der freilebenden Tiere sowie die Belange des Natur- und Tierschutzes. Die Umsetzung der Erkenntnisse des Jagdwesens und der Jagdwissenschaft sowie die Pflege der Jagdethik und des jagdlichen Brauchtums. Die Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft sowie der Jägerschaft bei den größer werdenden, jagdpraktischen Herausforderungen. Berufsjägerinnen und -jäger arbeiten in privaten, kommunalen oder staatlichen Jagd- und Forstverwaltungen, in Hegegemeinschaften, in Schutzgebieten, bei Verbänden sowie in der Jagdlichen Aus- und Weiterbildung.
Landesverband Hessen für landwirtschaftliche. Fortbildung e. V.
Der Landesverband Hessen für landwirtschaftliche. Fortbildung e. V. (VLF) ist mit rund 10.500 Mitgliedern, organisiert in 28 Kreisvereinen flächendeckend in Hessen aktiv. Der VLF fördert den Meinungs-, Erfahrungs- und Informations-austausch über alle Fragen der beruflichen Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich. Zielgruppen sind Führungskräfte, Multiplikatoren und berufs-ständisch engagierte Personen. Der VLF unterstützt seine Mitglieder durch aktuelle Fortbildungsangebote und Lehrfahrten. Daneben widmet er sich der Pflege von Kultur und Brauchtum im ländlichen Raum.
Landesverband der hessischen Imker e.V.
Der Landesverband der hessischen Imker e.V. vertritt z.Zt. 12.300 Mitglieder aus Hessen, die 68.000 Bienenvölker betreuen. Mitglieder des gemeinnützigen Verbandes sind 162 Imkervereine mit Sitz in Hessen. Der Verband hat den Zweck, die Bienenhaltung im Dienst des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu fördern, insbesondere durch die fachliche Beratung und Schulung der Imker über fachgemäße Bienenhaltung, Förderung des imkerlichen Nachwuchses, Förderung des Natur- und Umweltschutzes, Förderung der Anpflanzung von nektar- und pollenspendenden Bäumen, Sträuchern und Pflanzen zur Ernährung aller Insekten.
Landesjagdverband Hessen e.V.
Der Landesjagdverband Hessen e.V. (LJV) ist der Zusammenschluss von 53 hessischen Jagdvereinen und sechs Vereinen als fördernde Mitglieder. Der LJV ist damit die Interessenvertretung von rund 20.000 hessischen Jägerinnen und Jägern, wobei etwa 85 Prozent aller Jagdscheininhaber im LJV organisiert sind. Aufgaben des LVJ sind u.a. die Betreuung und Beratung seiner Mitglieder, die Förderung und Beratung der Hegegemeinschaften, die Aus- und Fortbildung der Jägerschaft, die Durchführung von Projekten zum Schutz und Erhaltung von Wildtieren und deren Lebensräume.
Landseniorenverband Hessen e.V.
Der Landseniorenverband Hessen e.V. organisiert als Landesverband 30 Kreisvereine mit ca. 3.500 Mitgliedern. Mit den regionalen und gemeinnützigen Mitgliedsvereinen organisiert er ehrenamtlich ein umfassendes Programm mit Vortrags- und Gesprächsnachmittagen, Besichtigungen, Ausflügen und Reisen. Darüber hinaus kümmern sich Vorstände und Mitglieder der einzelnen Landseniorenvereinigungen um ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, sofern diese, aus welchen Gründen auch immer, Hilfe benötigen.
Maschinenring Hessen e.V.
Der Maschinenring Hessen e.V. ist der Landesverband der hessischen Maschinen-ringe und Landtechnischen Fördergemeinschaften. Er ist Mitglied im Bundes-verband der Maschinenringe (BMR). Auf Landesebene arbeitet er eng mit dem Wasser-, Boden und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL Hessen – Landesorganisation der im überbetrieblichen Einsatz in der Landwirtschaft tätigen Wasser- und Bodenverbände Hessens) zusammen. Im MR Hessen e.V. sind zehn Maschinenringe mit insgesamt über 9.500 Mitgliedern – überwiegend landwirtschaftlichen Betrieben – organisiert. Der MR Hessen berät seine Mitgliedsorganisationen in allen die Verbandsarbeit betreffenden Fragen oder vermittelt ihnen eine geeignete Beratung. Hierzu gehört auch die Information über neuere Entwicklungen, die die Arbeit der Mitglieder tangiert.
Naturlandstiftung Hessen e.V.
In der Naturlandstiftung Hessen e.V. organisieren sich kommunale Gebietskörperschaften, in der Landnutzung tätige Personen der Land- und Forstwirtschaft, Jagdgenossenschaften als Vertreter der Grundstückseigentümer, Jäger sowie andere im Naturschutz- und der Landschaftspflege tätige Personen in Hessen. Die Naturlandstiftung fördert die Erhaltung, die Entwicklung und den Schutz der Kulturlandschaften in Hessen. Die Naturlandstiftung Hessen e.V. setzt sich für einen kooperativen Naturschutz und ein konstruktives gleichberechtigtes Zusammenwirken von Grundstückseigentümern, Flächenbewirtschaftern, dem amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz sowie den kommunalen Gebiets-körperschaften ein.
Pferdesportverband Hessen e.V.
Der Pferdesportverband Hessen e.V. ist der Fachverband aller Reiter, Fahrer und Voltigierer in Hessen. Er hat rund 69.000 Mitglieder und ist damit siebtstärkster Verband von den insgesamt 58 Fachverbänden des Landessportbundes Hessen. Die Mehrheit der Reiter ist unter 21 Jahren alt. Der Pferdesport holt die Jugendlichen vom PC oder von der Straße und hat neben der gesundheitsfördernden eine sozialisierende Wirkung. Er fördert bei den Jugendlichen praktische Intelligenz, Fleiß, Disziplin, Selbstbewusstsein sowie Vertrauen und Respekt. Weiterhin fördert der Pferdesport die Übernahme von Verantwortung für die anvertrauten Pferde, die Akzeptanz von Regeln und Grenzen und das Erleben von Glücksmomenten. Daneben sind die ökonomischen Aspekte von großer Bedeutung. Der Gesamtumsatz der Branche beträgt mindestens 6,7 Mrd. Euro. Mehr als 300.000 Menschen sind haupt- oder nebenberuflich in der Branche tätig. Etwa 1,6 Mio. Tonnen Futtergetreide und ca. 1,8 Mio. Tonnen Heu und Stroh werden jährlich verbraucht und sind somit ein bedeutender Absatzmarkt für die Landwirtschaft. Bundesweit werden 1,3 Mio. Pferde gehalten.
Rheingauer Weinbauverband e.V.
Der Rheingauer Weinbauverband e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss, insbesondere der im Rheingau im Weinbau tätigen Menschen und ihren Angehörigen. Als berufsständische Organisation vertritt der Rheingauer Weinbauverband e.V. unter Wahrung parteipolitischer Neutralität die weinbau- und sozialpolitischen sowie die ökonomischen und kulturellen Interessen seiner Mitglieder. Der Verband ergreift zudem geeignete Maßnahmen zur Förderung des qualitätsorientierten Weinan- und -ausbaues. Besonderer Wert ist auf Aktivitäten zur Imageverbesserung und zur nachhaltig positiven Absatzentwicklung für Rheingauer Wein zu legen.
Saatbauverband West e.V.
Der Saatbauverband West e.V. hat die Aufgabe der Vertretung der Saatgutvermehrer in dem Einzugsbereich der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Neben aktiven Vermehrern sind Institutionen des vor- und nachgelagerten Bereichs der Saatguterzeugung Mitglied des Verbandes. Zusammengeschlossen im Jahr 2014, hat der Verband die Aufgabe der Förderung, Erzeugung, Aufbereitung, Lagerung, Absatz und Verbreitung hochwertigen Saatgutes landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. Damit einher geht die Interessenvertretung der Vermehrer gegenüber Züchtern und dem Handel. Daneben unterstützt der Saatbauverband West e.V. seine Mitglieder in allen Fragen rund um die Rahmenbedingungen der Saatguterzeugung.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. hat aktuell um die 4.500 Mitglieder (inklusive Jugendorganisation). Wir sind landesweit in allen Landkreisen und kreisfreien Städten vertreten und verfügen zusätzlich in zahlreichen Kommunen über Ortsverbände.
Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V.
Der Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V. wurde 1948 mit dem Ziel gegründet, die Interessen der hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien gegenüber der Politik, Verwaltung und in der Öffentlichkeit geschlossen zu vertreten. Im Verband sind 39 Mitgliedsbetriebe organisiert. Zu den Aufgaben des Verbandes gehören u.a. Medienarbeit, Social-Media-Kommunikation, Umsetzung von Marketingmaßnahmen, politische Arbeit, Kontakt zu anderen Organisationen und Verbänden sowie die Bearbeitung aller öffentlichen Anfragen zur Deklaration und zum Herstellungsprozess.
Verband Hessischer Fischer e.V.
Im Verband Hessischer Fischer e.V. haben sich Fischereivereine und Erwerbsfischer sowie Einzelmitglieder zusammengeschlossen, um die Angelfischerei, den Gewässerschutz, sowie die Interessen der Erwerbsfischerei zu vertreten. Der VHF ist anerkannter Naturschutzverband und setzt sich für alle Belange rund um den Schutz und die nachhaltige Nutzung der hessischen Gewässer ein. Er ist Träger von Lehr- und Schulungsmaßnahmen, insbesondere für Gewässer-, Naturschutz-, und Jugendwarte. Die im VHF organisierten Fischzüchter und Teichwirte sichern die Produktion von Fischen als hochwertige, regionale Lebensmittel und als Besatz für unsere Gewässer in Hessen. Als Landesverband mit über 140jähriger Erfahrung, vertreten wir flächendeckend die Interessen von 450 Fischereivereinen mit mehr als 35.000 Mitgliedern gegenüber Politik, Verwaltung und in der Öffentlichkeit.
Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen e.V.
Der im Jahre 1994 gegründete Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen e.V. (kurz: VJEH) ist mit seinen 16 Kreisverbänden die Interessenvertretung der Jagdrechtsinhaber in Hessen. Mehr als 1.600 Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer sind unter seinem Dach vereinigt. Damit vertritt der Verband über 350.000 Grundstückseigentümer mit einer Eigentumsfläche von über 800.000 Hektar, um ihren gemeinsamen Willen in Politik und Gesellschaft zur Geltung zu bringen. Der VJEH initiiert und begleitet wichtige politische und gesetzliche Entwicklungen in allen jagdrechtlichen Bereichen. Er tritt dabei für die Wahrung der Eigentumsrechte, insbesondere des Jagdrechts in seiner Bindung an das Grundeigentum ein. Der Verband arbeitet für die Erhaltung des Jagdwerts in wirtschaftlicher Hinsicht sowie für den Schutz und die Erhaltung der freilebenden Tierwelt und ihrer natürlichen Lebensgrundlagen in der Kulturlandschaft.
Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer e.V.
Im Jahre 1981 gegründet vertritt der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer e.V. Zuckerrüben anbauende Landwirte. Das Verbandsgebiet erstreckt sich von Frankfurt bis nach Alsfeld. Im Westen bildet der Raum Limburg die Verbandsgrenze und zieht sich im Osten bis in den Main-Kinzig-Kreis. Auf rund 5.000 Hektar Ackerfläche bauen etwa 425 Landwirte Zuckerrüben im Verband der Wetterau Zuckerrüben an. Mit einem Durchschnittsertrag von 78 Tonnen pro Hektar werden in der Wetterau rund 60.000 t Zucker produziert. Beste Böden und gesunde Standort sind für die Sicherung des Ertrags und auch des zukünftigen Anbaus in der Wetterau ausschlaggebend. Ziel des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer e.V. ist, die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten, den Anbau von Zuckerrüben zukünftig zu sichern und die Wirtschaftlichkeit des Rübenanbaus zu erhalten.